Ein Bogenschütze muß darauf achten das der Nahkämpfer nicht an ihn heran kommt, wenn der Schütze geschickt und schnell ist im weglaufen und sein Kontrahenten wieder neu festheddert, dann benötigt er nur gerade soviel Ausdauer das er nicht mit ein/zwei Schlägen der großen Waffen im Tempel landet. Die mit V1.26 eingeführten Rüstungen Lindwurmleder (Anf.:80 Aus, 250 Bew) und Lindwurmschuppe (Anf.:80 Str, 110 Aus, 400 Bew) alternativ wäre noch sinnvoll Drachenschuppe (Anf.:180 Aus) und die Azurrüstung (Anf.:100 Aus, 50 Int, 50 Wis).
Um die maximal möglichen Trefferpunkte zu erzielen muß am besten von Stufe eins an jede Stufe ohne Pause bis zu eurem Ausdauer-Ziel auf dieses Attribut gesetzt werden, es ist ätzend langweilig Erfahrung zu sammeln, egal bei welcher Klasse mit dieser Methode, dank der Portalebene aber lassen sich ja gesammelte Edelsteine, Skalps, Rohkristalle usw. schon in sehr frühen Stufen eintauschen so das das nicht mehr so sonderlich aufwendig ist wie noch zu V1.24 Zeiten.
Bogner haben einen großen Vorteil, sie müssen nicht an ihr Ziel heran laufen und wer mal einen geschickten Bogner gesehen hat wie schnell er ein Ziel nach dem anderen anvisieren kann weiss warum Bogenschützen auch aus zeitlicher Sicht einen kleinen Vorteil haben, sie müssen zum Angreifen nicht erst ein Makro mit dem Angriffszauber aktivieren und muß nicht wie ein Krieger erst mal an sein Ziel heran kommen.
Auch bei den Bogenschützen gibt es mehrere Unterarten, den klassischen "Angriffsbogner" der ein Heldenamulett und die Resistenzarmreifen tragen kann, er ist in der Regel für Magiere sehr schwer zu bezwingen, Krieger haben es dafür ein wenig leichter mit ihnen. Diese Art kann ich heute eigentlich nicht mehr empfehlen.
Durch die verschiedenen Amulette die verschmolzen werden können sind andere Kombinationen sinnvoller geworden, nicht zu vergessen das bei hohen Ausweichenwerten eines getrimmten Magiers ein möglichst hoher Wert auf Bogenschießen seine Vorteile hat. Ein klassischer Bogenschütze gepaart mit einer geschickten Auswahl der neuen Ausrüstungsgegenstände seit V1.26 ergibt einen sehr gut spielbaren Schützen.
Den "Ausweichenbogner" der einen Teil seiner Punkte in Ausweichen investiert, Ausweichen ist vorallem von Bew abhängig und dadurch bei Bogenschützen natürlich besonders effektiv zu verwenden. Er trägt oft eine Azurrüstung (die wiegt nichts und zieht nichts ab von Ausweichen). Er hat Vorteile gegenüber den Nahkämpfern da er dank Azur und der Möglichkeit mehr in Int / Wis stecken zu können ähnlich viel Tränke tragen kann wie ein Krieger, mit dem Vorteil des Fernkampfes, Azurbogner haben jedoch Nachteile gegenüber den Magieren da es ihnen an Resistenzen fehlt und Magiere so gesehen ja auch Fernkämpfer sind, gegen Magie hilft einfach Ausweichen nicht. Aber gebt acht bei dem Ausweichenbogner, es ist nicht ganz einfach die Punkteverteilung richtig vorzunehmen.
Hier gibt es natürlich noch viel mehr Variationen, auch Mischungen sind machbar, z. B. ein Weisheitsbogner, und dank der freien Verteilungsmöglichkeit der Punkte gibt es eine ganze Menge weiterer Varianten.
Die Seraphenpunkten sind am besten auf den Resistenzen zu verteilen, überlegt euch gut wo ihr sie hinpackt.
Die Fähigkeiten die ihr lernen solltet sind eigentlich selbstredend:Schnelle Heilung, Betäubender Hieb, Mächtiger Hieb, Stoß durch die Rüstung. Bogenschützen sind predestinierte Diebe, dafür benötigt ihr Blick riskieren und Stehlen. Auch will ich hier nicht verschweigen, übt Blick Riskieren nur auf 25-30 und dann stehlen auf 100, legt das Makro auf Stehlen, so lassen sich einige der wertvollen Punkte einsparen wenn ihr schon Diebe werden wollt.
Markaine